Juz Weisenau/Laubenheim
Aufgrund der wieder zunehmenden Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) bleiben die Jugendzentren Weisenau/Laubenhein ab dem 16.12.2020 bis auf Weiteres aus präventiven Gründen geschlossen. Genauere Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Mainz.
Ihr könnt uns jedoch unter den Telefonnummern 06131/834850 und 06131/881103 sowie per Mail unter juz.weisenau[at]stadt.mainz.de wie folgt erreichen:
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
Persönliche Einzelberatung nach Terminvereinbarung:
Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
Wir versuchen unsere Erreichbarkeit so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Dies ist jedoch nicht unter allen Umständen zu gewährleisten, wofür wir um Verständnis bitten. Eine Übersicht über die Erreichbarkeit aller städtischen Jugendzentren findet ihr/finden Sie hier als Download.
Schaut euch auch unsere Corona-Angebote an. Wir haben hier speziell für die kommenden Wochen Angebote, Informationen und Links zusammengestellt, um euch/Sie weiterhin unterstützen zu können.
Danke für euer und Ihr Verständnis!
Kindernotaufnahme
Telefon: 0 61 31 / 9 06 09 82 oder 0170 / 9 65 66 61
E-Mail: notaufnahme[at]juvente-mainz.de
Jugendnotaufnahme
Telefon: 0 61 31 / 1 43 37 23
E-Mail: juno[at]uvente-mainz.de
Mädchen Haus Mainz (FEMMA)
Telefon: 0 61 31 / 9 50 23 74
bzw. an das
Amt für Jugend und Familie
Stadthaus, Lauteren-Flügel,
Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 12-27 53
Telefax: 0 61 31 / 12-35 68
One Billion Rising

Online Event zum gemeinsamen einstudieren der Choreo
Wann? Samstag, 12.12.20, 16-18 Uhr
Wo? Über die Online-Plattform ZOOM
Mit? Marina Grün, Tanzvermittlerin justmainz
Anmeldung, Zoom-Link und weitere Infos bei pkinzelmann@staatstheater-mainz.de
Im September 2012 initiierte die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler die Musik- und Tanzaktion One Billion Rising. Seitdem wird jährlich am 14. Februar weltweit dazu aufgerufen gemeinsam auf die Straße zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende der Gewalt an Frauen zu fordern. Die Choreografie ist zum Ausdruck unserer Kraft, ein Akt weltweiter Solidarität, eine weltweite Demonstration der Gemeinsamkeit geworden.
Aber trotzdem möchten wir zeigen wie viele wir sind, die sich mit tausenden von Frauen auf der Welt solidarisch zeigen.
Darum planen wir eine gemeinsame virtuelle Tanzaktion.
Wir laden Euch ein, einzeln oder in Gruppen die Choreografie zu dem Lied »BREAK THE CHAIN« (http://www.onebillionrising.de/musik/) zu tanzen und uns ein Video davon zu senden.
Bitte beachtet dabei unbedingt die aktuell geltenden Abstandsregeln!
Es wäre schön, wenn Ihr die ganze Choreografie tanzt, aber Ihr könnt auch einzelne Sequenzen auswählen, sie verändern oder Bewegungen selber erfinden.
Folgende Links dienen als Anregungen bzw. erklären Euch die offizielle Choreo:
https://www.youtube.com/watch?v=mRU1xmBwUeA
https://www.youtube.com/watch?v=WufjSyE_rK8&list=RD0HgSAk9eFxg&index=5
https://www.youtube.com/watch?v=0HgSAk9eFxg
https://www.youtube.com/watch?v=5ROFg52oG-Y (mit Songtext in Gebärdensprache)
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr zusätzlich zu dem Tanz bzw. während des Tanzes ein Statement auf einem Plakat abgeben und filmen würdet zu den Fragen:
»Welchen Begriff verbindet ihr mit One Billion Rising? „Für was steht ihr auf und tanzt?“
Die eingesendeten Videos werden wir dann zusammenschneiden und als ein Videoclip im Internet am 14. Februar 2021 veröffentlichen.
Achtung: Die Einsendung des Videomaterials schließt das Einverständnis mit der Veröffentlichung ein! Dazu müsst Ihr unbedingt diese Einverständniserklärung ausfüllen, abfotografieren und mit dem Video an uns schicken.
Bitte sendet die Videos an:
fsj-bfd.mainz[at]ev-jugend.de am besten über https://wetransfer.com/
Das Video sollte mindestens 1920x1080 Pixeln haben und im Querformat sein und die Musik muss im Video zu hören sein.
Einsendeschluss 14.01.2021
Zeigt euch solidarisch und tanzt mit uns und tausenden Menschen auf der Welt zeitgleich.
#onebillionrisingMainz
Weltmädchentag 2020
Anlässlich des Weltmädchentages sind auch in diesem besonderen Jahr viele tolle Aktionen geplant. An unterschiedlichsten Orten in Mainz und Wiesbaden können Mädchen ab 6 Jahren an Mitmachaktionen rund um die Themen Chancengleichheit, Gewaltfreiheit und Selbstbestimmung teilnehmen.
Hier findet ihr eine Broschüre mit einer Übersicht der Angebote.
Arbeitsbericht 2019 des MAK
Der Arbeitsbericht 2019 des Mädchenarbeitskreises (MAK) der Landeshauptstadt Mainz ist erschienen und informiert über die vielfältigen Angebote und Aktion für Mädchen und junge Frauen.
Weltmädchentag 2019

Jungentag: Turniertag Extreme
Endlich mal wieder etwas Exklusives für Jungs:

Weisenauer Kerb
Die Weisenauer Kerb steht vor der Tür.
Vom 12.07. - 15.07.2019 sorgen verschiedene Akteure für ein abwechslungsreiches Programm.
Das Juz bietet euch wieder ein Programm für die jungen KerbebesucherInnen:
- Freitag: 19:00 - 22:00 Uhr: Blumen basteln & Airbrush Tattoo
- Samstag: 19:00 - 22:00 Uhr: Shuffleboard & Schlüsselanhänger
- Sonntag: 15:00 - 19:00 Uhr: Dotpainting
- Montag: 19:00 - 22:00 Uhr: Pusteblumenbilder
Kommt vorbei und verbringt ein paar entspannte Stunden mit uns.
Save the date!

ERHEBT EUCH | BEFREIT EUCH |
TROMMELT | TANZT |
Am 14. Februar erheben sich Menschen weltweit gegen Gewalt an Frauen - auch in Mainz
Das Jugendzentrum Weisenau/Laubenheim ist mit einer Gruppe dabei, kommt mit, macht mit!
Ab 16:30 Uhr wird am Gutenbergplatz eine Choreografie eingeübt und ab 18 Uhr heißt es dann: Tanzen gegen Gewalt!
Mädchentag XXL

Freitag, 22.02.2019, 15:00 - 18:30 Uhr
Wieder ist ein toller Tag für alle Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren geplant. Wie bei den vergangenen Mädchentagen fahren wir gemeinsam mit euch zur Veranstaltung. Hier findet ihr weitere Infos.
Halloweenparty im Juz Laubenheim

Im Juz wird es gruselig, wir feiern eine Halloweenparty!!
Herbstferienprogramm der Mainzer Jugendzentren
Wie jedes Jahr bieten die Mainzer Jugendzentren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Kommt vorbei und habt Spaß!
Weltmädchentag - Fachgespräch Frühehen und Zwangsverheiratung Hintergründe, Intervention, Schutz
Weitere Infos findet ihr in dieser Broschüre.
Neuigkeiten von Jugend-in-Mainz.de
Der 57. Klepperwettbewerb findet digital statt
Teilnahme bis spätestens 7. Februar 2021 möglich![mehr]
3. Jugendforum (Jufo) am 18.01.2021
von 17 - 18 Uhr für alle von 4 - 27 Jahre[mehr]
Neuer Spielplatz im Wohnquartier "Am Weidezehnten" in Hechtsheim
Die Entscheidung ist getroffen! Die Kinder haben abgestimmt![mehr]
Ganztagsbetreuungsangebote 2021
Die Übersicht mit den Ferienangeboten 2021 steht als Download bereit![mehr]
6 Wochen Ganztagsbetreuung in den Sommerferien
Die Anmeldung ist seit 01. Dezember möglich![mehr]
Neue Spielgeräte für den Spielplatz "Park Laubenheim"
Zeitweilige Öffnung des Spielplatzes während der Bauarbeiten, die den gesamten Laubenheimer Park umfassen.[mehr]